- Was möchten Sie?
- Не оқығыңыз келіп еді?
Deutsch-Kasachischen Sprachführer. 2009.
Deutsch-Kasachischen Sprachführer. 2009.
was — 1. Was ist das? 2. Was möchten Sie? 3. Wissen Sie, was das ist? 4. Hast du schon (et)was gegessen? … Deutsch-Test für Zuwanderer
was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… … Universal-Lexikon
Weißt was geil wär…?! — Filmdaten Originaltitel Weißt was geil wär…?! Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Schulmädchen-Report: Was Eltern nicht für möglich halten — Filmdaten Originaltitel Schulmädchen Report: Was Eltern nicht für möglich halten Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
bekommen — in den Besitz kommen; beziehen; entgegennehmen; erhalten; empfangen; absahnen (umgangssprachlich); erreichen; einsacken (umgangssprachlich); zugespielt bekommen (umgangssprachlich); i … Universal-Lexikon
sollen — zu tun sein; müssen * * * sol|len [ zɔlən], soll, sollte, gesollt/sollen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: sollen> a) die Aufforderung, Anweisung, den Auftrag haben, etwas Bestimmtes zu tun: er soll sofort kommen; solltest du nicht bei ihm… … Universal-Lexikon
kriegen — in den Besitz kommen; beziehen; entgegennehmen; erhalten; empfangen; absahnen (umgangssprachlich); erreichen; einsacken (umgangssprachlich); bekommen; zugespielt bekommen ( … Universal-Lexikon
bekommen — be·kọm·men1; bekam, hat bekommen; [Vt] kein Passiv! 1 etwas (von jemandem) bekommen in den Besitz einer Sache kommen, indem jemand sie einem gibt oder schickt ≈ erhalten, kriegen <einen Brief, ein Telegramm, ein Geschenk, eine Belohnung… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Artikel bei Stoffnamen und Abstrakta — § 68. Beim Gebrauch der Substantive, die zählbare Begriffe, d. h. Einzeldinge, bezeichnen, läßt sich die Bedeutung des Einzelnen und des Allgemeinen, des Bestimmten und des Unbestimmten ausdrücken. Anders steht es mit unzählbaren Begriffen, die… … Deutsche Grammatik
Artikel bei Stoffnamen und Abstrakta — § 68. Beim Gebrauch der Substantive, die zählbare Begriffe, d. h. Einzeldinge, bezeichnen, läßt sich die Bedeutung des Einzelnen und des Allgemeinen, des Bestimmten und des Unbestimmten ausdrücken. Anders steht es mit unzählbaren Begriffen, die… … Deutsche Grammatik
Friedensnobelpreis 1970: Norman Ernest Borlaug — Das Osloer Nobelpreiskomitee zeichnete den amerikanischen Agrarwissenschaftler für seine Verdienste um die Linderung des Hungers in der Welt aus. Biografie Norman Ernest Borlaug, * Cresco (Iowa) 25. 3. 1914, Agrarwissenschaftler, 1941… … Universal-Lexikon